Wildbienenvielfalt im Kanton Zürich
1. Wildbienenvielfalt in der Schweiz
Die Bienen sind eine artenreiche Insektengruppe. Viele Wildbienenarten sind sonnen- und wärmeliebend, weshalb der Artenreichtum in südeuropäischen Ländern ein gutes Stück grösser ist als hierzulande. Aus Spanien und Italien sind um die 1000 Arten bekannt. Für die Schweiz sind rund 630 Arten nachgewiesen, wovon allerdings aktuell nur noch etwa 570 vorkommen, da ein bedauerlich grosser Teil bereits ausgestorben ist. Für die geografische Lage der Schweiz ist diese Artenzahl trotzdem bemerkenswert hoch, was auf die vielfältige Schweizer Landschaft vom Flachland bis in die Alpen zurückzuführen ist. Die inneralpinen Trockentäler im Wallis und Graubünden beherbergen sogar die artenreichsten Bienengemeinschaften Zentraleuropas.
Im Verlauf der Evolution haben die Wildbienen unterschiedlichste Formen, Grössen, Farben und Behaarungen entwickelt. Steckbriefe und Bilder zu einer Auswahl von Arten aus unterschiedlichen Gattungen finden Sie auf wildbienen.info und detaillierte Informationen im Online Atlas der Schweizer Wildbienen (Seite befindet sich im Aufbau).
Die folgende Bildergalerie gibt einen (unvollständigen) Einblick in die Vielfalt der heimischen Wildbienen:
2. Wildbienenvielfalt im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich leben aktuell rund 300 Wildbienenarten. Das entspricht mehr als der Hälfte der Schweizer Wildbienenfauna! Etwa ein Drittel der aus dem Kanton Zürich nachgewiesenen Arten haben auf der aktuellen Roten Liste für die Schweiz einen Bedrohungsstatus oder gelten als potenziell gefährdet.
Bei einigen Arten trägt der Kanton Zürich eine besondere Verantwortung, sie zu erhalten und zu fördern. Diese Verantwortung wird durch den Zürcher Artwert ausgedrückt, welcher den Gefährdungsgrad einer Art, die Grösse ihres Verbreitungsareals und den kantonalen Anteil am Gesamtbestand der Schweiz widerspiegelt. Im folgenden Kapitel wird eine Auswahl von Arten vorgestellt, für die der Kanton Zürich eine besondere Verantwortung trägt.
3. Auswahl besonderer Wildbienenarten im Kanton Zürich
Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima)
Eine typische Art der Kulturlandschaft, die früher vor allem in Ackerbaugebieten weit verbreitet war. Sie ist auf den Pollen von Kreuzblütlern mit grossen Blüten spezialisiert und ernährte sich früher vor allem von wild wachsendem Acker-Senf und anderen Acker-Unkräutern. Ihre Nester baut sie in gut besonnte Steilwände im Sand, Löss oder Lehm. Heute gilt die Art schweizweit als stark bedroht. Ein letzter Verbreitungsschwerpunkt befindet sich im Rafzerfeld, Zürcher Weinland und Kanton Schaffhausen.
Mooshummel (Bombus muscorum)
Eine der wenigen heute strikt an Feuchtgebiete gebundenen Wildbienenarten. Sie lebt nur in grösseren, gut erhaltenen Flachmooren im Tiefland. Aufgrund ihrer Seltenheit ist wenig über ihre Lebensweise bekannt. In der Schweiz ist die Art vom Aussterben bedroht und ein grosser Teil der letzten bekannten Vorkommen befindet sich im Kanton Zürich.
Dreizahn-Stängelbiene (Hoplitis tridentata)
Diese wärmeliebende Art fliegt im Frühsommer und sammelt ausschliesslich den Pollen von Schmetterlingsblütlern. Neben dem richtigen Pollenangebot benötigt sie abgestorbene Pflanzenstängel von Königskerzen, Disteln oder Brombeeren, um darin ihr Nest anzulegen. Bei Arten, die auf solche Nistplätze angewiesen sind, herrscht fast immer Wohnungsmangel. Die Dreizahn-Stängelbiene ist schweizweit bedroht und im Kanton Zürich ist sie vereinzelt anzutreffen.
Grosse Salbei-Schmalbiene (Lasioglossum xanthopus)
Eine typische Art blumenreicher Magerwiesen, Extensivweiden und Waldränder. Sie fliegt von Mitte April bis in den Oktober und benötigt während der ganzen Zeit ein ausreichendes Blütenangebot. Besonders gern sammelt sie Pollen am Wiesen-Salbei. Ihre Nester baut sie an schütter bewachsenen Stellen im Boden. Die Art ist schweizweit bedroht und der Kanton Zürich trägt eine hohe Verantwortung für ihren Erhalt.
Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina)
Eine weitere wärmeliebende Art, die nördlich der Alpen an heisse und sonnige Standorte gebunden ist. Die Schwarze Mörtelbiene hat einen enormen Pollenbedarf und sammeln ausschliesslich an Schmetterlingsblütlern, bevorzugt Saat-Esparsetten und Hornklee. Ihre Nester baut sie aus Mörtel an gut besonnte Felsen, Steinblöcke und Natursteinmauern. Auch diese Art ist schweizweit bedroht und die meisten verbliebenen Vorkommen in der Nordschweiz befinden sich im Norden der Kantone Zürich, Schaffhausen und Aargau.
Lungenkraut-Mauerbiene (Osmia pilicornis)
Diese Art besiedelt lichte Laubwälder in tiefen Lagen des Schweizer Mittellandes. In typischen Lungenkraut-Buchenwälder wächst ihre bevorzugte Nahrungpflanze (Lungenkraut) in grösseren Beständen. Sie nistet in abgebrochenen Laubholzästen, die an gut besonnten Stellen auf dem Waldboden liegen. Die Art ist schweizweit stark bedroht und war früher im Mittelland weiter verbreitet. Heute befinden sich einige der letzten bekannten Vorkommen im Kanton Zürich, was eine grosse Verantwortung für den Erhalt dieser Art mit sich bringt.