-
Wildbienen
-
-
-
- Buure für Biendli
- Blütenangebot im Grünland
- Blütenangebot im Ackerland
- Obstbau und Rebflächen
- Hecken
- Waldränder, Einzelbäume und Kopfweiden
- Niststrukturen in der Landwirtschaft
- Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
- Schwerpunktgebiete für die Wildbienenförderung im Kanton Zürich
- Bienenparadies Ruderalfläche
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Honigbienen
Startseite Infopool
Agenda
Veröffentlicht
VonKiki Velychko
Veranstaltungen
- Wildbienenförderung in der Gemeinde – Rundgang für Unterhaltsmitarbeitende (25. Mai, Stäfa)
- Grünagenda der Stadt Zürich
Kurse
- Grundkurs Wildbienenförderung (2023, Kanton Zürich)
- Wie Spielplätze mit kiesigem Untergrund aufblühen (10. Mai, Bad Zurzach)
- Einfach mähen mit der Sense (26. Mai, Zürich)
- Blühende Borde für die Gemeinden (8. Juni, Rafz)
- Sensen und Dengeln (17. Juni, Tann-Dürnten)
- Der insektenfreundliche Garten (2. September, Aargau)
- Biodiversität und Architektur, Förderung der Kleinfauna (Frühling oder Herbst 2023)
- Anlage und Pflege artenreicher Wiesen (2024)
- Kurse Bienenschutz von BienenSchweiz
Exkursionen
- Wildbienen-Exkursionen Unterengadin 2023: Teil 1 Frühlings-Aspekt (20. Mai Ftan, GR)
- Wildbienen-Exkursionen Unterengadin 2023: Teil 2 Frühsommer-Aspekt (24. Juni Ftan, GR)
- Wildbienen-Exkursionen Unterengadin 2023: Teil 3 Sommer-Aspekt (22. Juli, GR)
- Exkursionen der Entomologischen Gesellschaft Zürich
- BirdLife Zürich Exkursionen
Inhaltsverzeichnis