-
Wildbienen
-
-
-
- Buure für Biendli
- Blütenangebot im Grünland
- Blütenangebot im Ackerland
- Obstbau und Rebflächen
- Hecken
- Waldränder, Einzelbäume und Kopfweiden
- Niststrukturen in der Landwirtschaft
- Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
- Schwerpunktgebiete für die Wildbienenförderung im Kanton Zürich
- Bienenparadies Ruderalfläche
-
-
-
-
-
-
- Wildbienenförderung im Garten- und Landschaftsbau
- Wildbienenförderung im gärtnerischen Detailhandel
- Bienenfreundliche Bepflanzungen
- Niststrukturen für Wildbienen
- Schwerpunktgebiete für die Wildbienenförderung im Kanton Zürich
- Bienenparadies Ruderalfläche
- Wildbienenfreundliche Grünflächen im Siedlungsraum
-
-
-
-
-
-
Honigbienen
Startseite Infopool
Agenda
Veröffentlicht
VonKiki Velychko
Veranstaltungen
- Pflanzen-Bestäuber Interaktionen in von Menschen geprägten Landschaften (15. Dezember, Zürich)
- Lunch Talk „Wildbienen als Motor der Biodiversität“ (29. Februar, online)
- Bienen, Wespen und Hormissen – Umsiedeln statt Abtöten (12. April, Wädenswil)
- Kurse und Veranstaltungen von BirdLife Zürich
- Grünagenda der Stadt Zürich
- Veranstaltungen des Naturzentrums Pfäffikersee
Kurse
- Naturnahe Zonen im eigenen Garten (11. Januar, online)
- Anlage und Pflege artenreicher Wiesen (ab April, Kanton Zürich)
- Grundkurs Wildbienenförderung (ab Mai, Kanton Zürich)
- Kurse Bienenschutz von BienenSchweiz
Inhaltsverzeichnis