-
Wildbienen
-
-
-
-
-
-
-
- Wildbienenförderung im Garten- und Landschaftsbau
- Wildbienenförderung im gärtnerischen Detailhandel
- Bienenfreundliche Bepflanzungen
- Niststrukturen für Wildbienen
- Schwerpunktgebiete für die Wildbienenförderung im Kanton Zürich
- Bienenparadies Ruderalfläche
- Wildbienenfreundliche Grünflächen im Siedlungsraum
-
-
-
-
-
-
Honigbienen
Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse ist ein Bienenschädling, der sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch ausbreitet. Asiatische Hornissen jagen Insekten wie Fliegen, Wespen und Honigbienen, um ihre Larven zu ernähren. Die Behörden in der Schweiz und im Kanton Zürich beobachten ihre Verbreitung aufmerksam, da diese die Biodiversität, insbesondere Insekten beeinträchtigen kann
Das Insekt baut seine Primärnester geschützt in der Nähe von Häusern und die Sekundärnester hoch oben in Baumkronen. Asiatische Hornissen sind am dunklen Hinterleib (mit feinen gelben Streifen) und den gelben Beinenden zu erkennen. Um die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen, ist das Vernichten ihrer Nester die wirksamste Methode. Deshalb wird darum gebeten Sichtungen der Asiatischen Hornisse hier zu melden: Schweizer Meldeplattform für die asiatische Hornisse
Mehr Informationen unter: Kanton Zürich – AWEL- Sektion Biosicherheit