Seit einigen Jahren wird die Bedrohung der Bienen in den Medien, der Öffentlichkeit, Wissenschaft und Politik rege thematisiert. Aus gutem Grund: Diese wichtigsten Bestäuber sind sowohl ökologisch als auch ökonomisch von unschätzbarem Wert und ihre Gefährdungslage ist dramatisch!
Weiterlesen
Bei einem geringen Nahrungsangebot und hohen Honigbienendichten werden Wildbienen um Nahrung konkurrenziert und verdrängt.
Weiterlesen
Im Kanton Zürich konnten bislang rund 330 verschiedene Wildbienenarten nachgewiesen werden. Dies entspricht etwas mehr als der Hälfte der in der Schweiz heimischen Arten.
Weiterlesen
Die Förderung geeigneter Nistplätze bildet eine zentrale Massnahme für den Wildbienenschutz. Wildbienen bauen ihre Nester in unterschiedlichen Kleinstrukturen, die immer an einem gut besonnten Standort und in der Nähe eines grossen Blütenangebots liegen sollten.
Weiterlesen
Seit Jahrzehnten verliert unsere Umwelt ihren Blütenreichtum, mit dramatischen Folgen für Wildbienen und weitere Bestäuber. Der Mangel an geeigneten Nahrungsressourcen bedroht Wildbienenbestände schweizweit. Daher ist eine Erhöhung und Optimierung des Blütenangebotes die dringlichste Massnahme zum Schutz und zur Förderung von Bienen.
Weiterlesen