Bienen sind unsere wichtigsten Bestäuber und erbringen essenzielle Leistungen für die Kultupflanzenproduktion und die Landwirtschaft.
Weiterlesen
Machen Sie Ihren Balkon oder Garten fit für die Wildbienen und freuen Sie sich auf ein baldiges Blühen und Summen.
Weiterlesen
Agenda: Veranstaltungen, Kurse und Exkursionen mit Bezug zur Wildbienenförderung in und um den Kanton Zürich.
Weiterlesen
Die Rolle der Wildbienen bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen wurde gegenüber der Honigbiene lange unterschätzt.
Weiterlesen
Im Gegensatz zur sozialen Honigbiene führen die allermeisten Wildbienen ein Leben als Einzelgänger (Solitärbienen).
Weiterlesen
Im Kanton Zürich leben aktuell rund 300 Wildbienenarten. Das entspricht mehr als der Hälfte der Schweizer Wildbienenfauna!
Weiterlesen
Hier finden Sie eine Auswahl an Organisationen, welche sich dem Wildbienen-, Natur- und Biodiversitätsschutz widmen.
Weiterlesen
Sogenannte Wildbienenhotels sind weitläufig bekannt als die Massnahme zur Wildbienenförderung schlechthin. Allerdings ist der Nutzen dieser Nisthilfen sehr beschränkt. Es profitieren nur wenige Arten, die zumeist häufig und ungefährdet sind. Trotzdem können Wildbienenhotels einen Teil zur Wildbienenförderung und Umweltbildung beitragen, wenn sie gut gemacht sind und in Kombination mit anderen Fördermassnahmen umgesetzt werden.
Weiterlesen
Wildbienen sind von erheblicher ökologischer und ökomischer Bedeutung und ihre Gefährdungslage ist alarmierend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können.
Weiterlesen